DER SCHMIDT GRUPPE
DER SCHMIDT GRUPPE
DER SCHMIDT GRUPPE
Lade Veranstaltungen

Der neue Roman von Uwe Brackmann: Die Detektei Lessing hatte wieder zu tun – recherchiert und zu Papier gebracht von Romanautor Uwe Brackmann.
Am Freitag, 13.06. wird die Premiere des neuesten Romans von dem bekanntesten Krimiautor aus unserer Region vorgestellt.

Zum Inhalt: Ein inzwischen beliebter Strandclub in Braunschweig wurde im Sommer 2006 eröffnet. Bei einem Junggesellenabschied wird viel zu viel getrunken und die Kerle sind demensprechend ungehemmt. Zwei junge Frauen geraten in ihren Fokus. Eine der Frauen schließt sich den Junggesellen an und wird im Laufe der Nacht von einem der Männer mit KO-Tropfen betäubt und von der Gruppe missbraucht. Sie wird einfach am Ort des Geschehens zurückgelassen. Nachdem sie wieder halbwegs klar ist, irrt sie durch den Park, wo sie schließlich von ihrer Freundin entdeckt wird. Die bringt sie entgegen ihres Rates nach Hause, wo sie nur noch den ganzen Schmutz abwaschen will. Am nächsten Tag kann ihre Freundin sie überzeugen zur Polizei zu gehen, doch bei der Untersuchung im Krankenhaus kann keine DNA mehr festgestellt werden. Somit stellt die Polizei die Suche nach den Tätern bereits nach kurzer Zeit ein.

Martina wird schwanger und obwohl klar ist, dass es das Kind eines der Vergewaltiger ist, bringt sie das Mädchen zur Welt. Doch Martina wird durch die Kleine immer wieder an das schreckliche Erlebnis erinnert. Sie trägt es sechs Jahre lang in ihrer Seele, die immer kranker wird, bis sie sich schließlich von der Lindener Brücke vor einen Zug stürzt. Die kleine Julia wächst bei ihren Großeltern in Adersheim auf. Als sie heimlich ein Gespräch ihrer Großeltern belauscht, erfährt sie, weshalb sich ihre Mutter das Leben nahm, und sie beschließt nicht eher zu ruhen, bis die Vergewaltiger für den Tod ihrer Mutter bestraft wurden. Sie wendet sich an die Detektei Lessing.

Die im Großraum Wolfenbüttel, Braunschweig u.U. handelnden Detektivgeschichten um den ehemaligen Braunschweiger Hauptkommissar Leopold Lessing sind inzwischen die umfangreichste regionale Krimiserie Deutschlands.

Begleitet wird die Lesung von Songwriter und Gitarrist Mark Beerell aus Wolfenbüttel.

Authentisch, handgemacht, pur schreibt er seine Texte die unter die Haut gehen. Überzeugen Sie sich von der Leidenschaft des Vollblutmusikers und seien Sie gespannt auf einen spannenden und unterhaltsamen Abend.

Um eine Anmeldung per Email oder Telefon bis zum 12.06.2025 wird gebeten.

Tel.: 05331-884-0 oder E-Mail: veranstaltung@der-schmidt.de

Mehr Hintergrund zu den Künstlern:
Uwe Brackmann – Krimiautor mit Lokalkolorit
Uwe Brackmann, Jahrgang 1959, lebt in Mönchevahlberg bei Wolfenbüttel. Der pensionierte Beamte widmet sich mit großer Leidenschaft dem Schreiben und hat sich als einer der produktivsten Krimiautoren Deutschlands etabliert. Seine bekannteste Reihe, die „Detektei Lessing“, umfasst mittlerweile 54 Bände (Stand Februar 2025) und zählt damit zu den umfangreichsten regionalen Krimiserien des Landes. Die Geschichten spielen vorwiegend in Braunschweig, Wolfenbüttel und Umgebung und zeichnen sich durch eine Mischung aus Spannung, Humor und regionalem Flair aus.
Neben der „Detektei Lessing“ hat Brackmann auch die „Mike Winter“-Reihe mit 16 Bänden veröffentlicht, die gesellschaftlich relevante Themen wie Drogenproblematik, Gewalt an Schulen und Rechtsextremismus behandelt. Insgesamt umfasst sein Werk über 75 Romane, darunter auch Komödien und teils autobiografische Erzählungen. Brackmann ist zudem Mitbegründer der „Wortmaler“, einem kreativen Zusammenschluss von Autoren, Musikern und Malern aus der Region, und tritt regelmäßig bei Lesungen auf.

Mark Beerell – Singer-Songwriter mit Herz
Mark Beerell stammt aus Wolfenbüttel und ist als Singer-Songwriter und Gitarrist bekannt. Seine Musik ist geprägt von Authentizität und handgemachtem Sound, wobei seine Texte oft tiefgründige und emotionale Themen behandeln. Beerell tritt sowohl solo als auch in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern auf.
Gemeinsam mit Uwe Brackmann bildet er das Duo „Lessings Lakaien“, das Lesungen mit musikalischer Begleitung verbindet und so für spannende und unterhaltsame Abende sorgt. Darüber hinaus engagiert sich Beerell auch für wohltätige Zwecke, wie beispielsweise bei Benefizkonzerten zugunsten der Peter Maffay Stiftung.

Nach oben